Menu
BLICKWINKEL 360°. LITERATUR UND RECHT IM DIALOG – Veranstaltungsreihe des WortKunst-Netzwerk für Literatur e.V. in Zusammenarbeit mit der Feuerbach Akademie Ansbach e.V.
Was fasziniert ein Millionenpublikum an Krimis und Thrillern? Kristina Hauff und Tommie Goerz sprechen über das Schreiben und ihre Bücher. Kriminalroman und Thriller gehören zu den Publikumslieblingen. Die Bandbreite der Themen ist dabei ebenso vielschichtig wie die Qualität. Im Gespräch mit Kristina Hauff und Tommie Goerz gehen wir auf Spurensuche. Was fasziniert ein Millionenpublikum an Kriminalgeschichten und Psychostudien? Wie wird Spannung aufgebaut? Wie finden Autor:innen zu ihrem Stoff? Welche Rolle spielen Recherchen? Zwei Profis sprechen über das eigene Schreiben. Literarische Kostproben runden den Abend ab.
KRISTINA HAUFF arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Für „Unter Wasser Nacht” recherchierte Kristina Hauff in Archiven und erzählt mit psychologischem Gespür eine Geschichte voller Hoffnung und Trauer und vom Wert der Freundschaft. Mit „In blaukalter Tiefe” setzt sie ihre spannungsgeladenen Psychostudien im Stil des Kammerspiels fort. Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie in Berlin.
TOMMIE GOERZ (Dr. Marius Kliesch) hat Soziologie, Philosophie und Politische Wissenschaften studiert. Bekannt wurde er mit seinen fränkischen Kriminalromanen um Kommissar Friedo Behütuns. Für seinen Roman „Meier”, einem Krimi um einen unschuldig Verurteilten, änderte er seinen Schreibstil, stand auf der Krimibestenliste, wurde mit dem Friedrich-Glauser ausgezeichnet. 2022 wurde „Frenzel” mit dem Crime Cologne Award für den besten deutschsprachigen Krimi des Jahres prämiert. Mit seinem aktuellen Roman „Im Tal”, setzt Goerz die Serie seiner eindringlichen Sozialportraits fort.
Veranstalter -